Gebärdensprache

Auf dieser Seite erhalten Sie wichtige Informationen in Deutscher Gebärdensprache.

Über HalloNachbar

Der Inhalt der Seite Hallonachbar.berlin

„Hallo Nachbar“ ist das Magazin der GESOBAU für die Mieter*innen. Es erscheint seit 1992.

 „Hallo Nachbar“ berichtet über aktuelle Projekte in den Wohngebieten der GESOBAU. Das Heft stellt Menschen und Institutionen vor, erzählt von Veranstaltungen und gibt nützliche Tipps und Informationen rund ums Wohnen.

 Die gedruckte Ausgabe erscheint viermal im Jahr. Sie hat eine Auflagenhöhe von mehr als 45.000 Exemplaren pro Ausgabe und wird an alle GESOBAU-Haushalte verteilt.

 Seit 2015 gibt es das Magazin auch im Netz, mit mehr Geschichten und einem Archiv, in dem man ältere Ausgaben findet.

ABSPANN
 
 Hallonachbar.berlin
 
 Herausgeber
 GESOBAU AG

Die Navigation auf dieser Internetseite

Die Navigation auf der Internetseite

Herzlich willkommen auf der Internetseite hallonachbar.berlin

In diesem Video erklären wir Ihnen die Navigation auf unserer Homepage.

Links in der Kopfzeile sehen Sie unser Logo „Hallo Nachbar, das Magazin der GESOBAU“. Ein Klick darauf bringt Sie zurück zur Startseite.

Rechts in der Kopfzeile befindet sich unser Menü. Dieses wird mit drei horizontalen, parallelen Strichen angezeigt. Mit Klick darauf öffnet sich das Menü mit fünf Punkten. Diese Punkte kann man anklicken und kommt auf die Detailseiten.

Unter dem ersten Menüpunkt „Highlights“ werden Ihnen aktuelle Geschichten und Titelgeschichten des Magazins gezeigt. Diese Geschichten können Sie auf dieser Seite weiterlesen.

Unter dem zweiten Punkt „Berliner Zimmer“ gelangen Sie zu den Kurzvorstellungen verschiedener Berliner WohnungenZimmer und den Geschichten ihrer Bewohner*innen.

Unter dem dritten Punkt können Sie zu den „Kiezspaziergängen“ gelangen. Hier werden Geschichten aus den jeweiligen Kiezen erzählt.

Mit einem Klick auf den vierten Menüpunkt gelangen Sie zu den „Aktuellen Ausgaben“ von Hallo Nachbar. Dort finden Sie die aktuellste Ausgabe und unser Archiv. Zudem können Sie sich alle Ausgaben als PDF herunterladen.

Als fünften und letzten Punkt im Menü gibt es das „Gewinnspiel“. Mit Klick darauf kommen Sie zum aktuellen Gewinnspiel des Magazins.

Unter den Menüpunkten befinden sich die Verlinkungen zu den Social-Media-Kanälen Facebook und Instagram.

Darunter sind die Verlinkungen zum Impressum, zu den Datenschutzhinweisen, zu den Kontaktinformationen, zur Erklärung zur Barrierefreiheit, zur Sitemap und zur Privatsphäre-Einstellung. Unter „Kontakt“ können Sie mit uns Kontakt aufnehmen. Unter „Privatsphäre“ können Sie die Cookie Einstellungen der Seite anpassen.

Im Verlauf der Startseite finden Sie verschiedene Direkteinstiege zu Inhalten aus den Bereichen des Hauptmenüs.

Ganz unten auf der Seite befindet sich die Fußzeile. Dort finden Sie rechts die Verlinkungen zu den Social-Media-Kanälen Facebook und Instagram. Rechts ist das Logo „GESOBAU. Hier wohnt Berlin“. Mit Klick darauf gelangen Sie zur Homepage der GESOBAU.

Darunter sind nochmals die Verlinkungen „Impressum“, „Datenschutz“, „Kontakt“,„Barrierefreiheit“, „Sitemap“, „Leichte Sprache“, „Gebärdensprache“ und „Privatsphäre“ zu sehen.

Wir hoffen, Sie haben einen guten Einblick in die Inhalte unsere Seite erhalten und würden uns freuen, Sie öfter hier begrüßen zu dürfen.

 

ABSPANN
 
 Die Navigation auf der Internetseite
 
 Herausgeber
 GESOBAU AG

Produktion

yomma GmbH
 © 2024 GESOBAU AG
 

Erklärung zur digitalen Barrierefreiheit in Gebärdensprache

Der Inhalt des Videos

Erklärung zur digitalen Barrierefreiheit

Die GESOBAU AG bemüht sich, ihren Webauftritt und ihre mobile Anwendung barrierefrei zu machen. 

Die Erklärung zur digitalen Barrierefreiheit wird im Gesetz über die barrierefreie Informations- und Kommunikationstechnik Berlin (BIKTG Bln) verlangt. Die technischen Anforderungen zur Barrierefreiheit ergeben sich aus der BITV 2.0.

Diese Erklärung zur digitalen Barrierefreiheit gilt für das Angebot www.hallonachbar.berlin.

Wann wurde die Erklärung zur Barrierefreiheit erstellt?

Diese Erklärung wurde am 18. Juni 2024 erstellt und wird laufend aktualisiert.

Die technische Überprüfung der Barrierefreiheit wurde durchgeführt von:

wegewerk
Saarbrücker Straße 24
10405 Berlin
www.wegewerk.com

Wie barrierefrei ist das Angebot? 

Dieser Webauftritt ist teilweise barrierefrei. Alle zum jetzigen Zeitpunkt bestehenden Prüfschritte des BIK BITV-Selbsttests (WEB) wurden geprüft und größtenteils erfüllt. 
Der Webauftritt entspricht damit weitestgehend den Anforderungen der der WCAG 2.1.

Ihre Ansprechperson zur digitalen Barrierefreiheit 

Bei Fragen oder Anregungen zum Thema Barrierefreiheit können Sie uns gerne kontaktieren:

Frau Anna Kuratschenko
Stiftsweg 1
13187 Berlin
E-Mail: barrierefrei@gesobau.de

Kontakt zur Landesbeauftragten für digitale Barrierefreiheit 

Wenn Ihre Kontaktaufnahme mit der öffentlichen Stelle nicht erfolgreich war, können Sie sich an die Landesbeauftragte für digitale Barrierefreiheit wenden.

Eine Direktverlinkung zum Formular finden Sie in der Textversion dieser Erklärung zur Barrierefreiheit.

 

ABSPANN
 
 Erklärung zur digitalen Barrierefreiheit
 
 Herausgeber
 GESOBAU AG
 
 Produktion
 yomma GmbH
 
 © 2024 GESOBAU AG